Es ist wirklich sehr freundlich was hier so für Begriffe gefunden werden und Möglichkeiten taxiert werden und spekuliert wird ob Vermarktungsmöglichkeiten um Tri- besser als im Duathlon sind...
Ich bin immer noch ein vollzeitarbeitender Freizeitsportler, der eigentlich bisher keinerlei Gewinnerzielungsabsichten mit seinem Sport verfolgte und auch jetzt grade nicht weiß, ob es der Stein der Weisen ist, das nun in diese Richtung zu forcieren.
Ob man in der einen oder anderen Sportart mehr Geld verdienen kann, ob die Außendarstellung eine andere ist und so weiter... das ist mir schlicht gesagt völlig egal. Ich mache in meiner Freizeit nix, was mir keinen Spass macht um irgendeinen der obigen Punkte ggf. besser bedienen zu können.
Natürlich ist es daher so, dass ich keinerlei Selbstvermarktung betreibe. Schon alleine deshalb nicht, weil ich für mich den Anspruch hätte, einem professionellen Verhalten und Gebahren eine professionelle Ausübung des Sports (oder zumindest professionell im Rahmen der eigenen Möglichkeiten) entgegenzusetzen. Wie das ungefähr aussehen kann, kenn ich von früher und daher kann ich glaube ich gut einschätzen, dass ich davon derzeit Lichtjahre entfernt bin.
Mein derzeitiges Glück ist aber, dass viele der starken Athleten sich aufgrund der aufgezeigten Verdienstchancen und Möglichkeiten im Triathlon rumtreiben und das Feld derer die ernsthaft im Duathlon unterwegs eher klein ist (auch wenn es größer wird und die Leistungsdichte größer wird). Gabs ja schon auch im Zofingen Thema... Wenn einige der guten Triathleten mehr im Duathlon starten würden, bliebe für Joerie vielleicht alles beim alten, mich würde es dann von jetzt auf gleich die entsprechenden Plätze nach hinten spühlen.
@Dude: Welche Vorteile siehst Du an der mangelnden Selbstvermarktung? Du als Marketingexperte siehst vermutlich schlagartig diverse Möglichkeiten die Dir da einfallen würden und vermutlich schlägst Du eher die Hände überm Kopf zusammen wenn Du vieles hier liest, oder?
