gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neoprenanzug - Erschöpfung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2012, 08:38   #8
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von boeder Beitrag anzeigen
Ist es normal, dass am Kragen etwas Wasser eindringt? Habe ihn durch eine dritte Person schließen lassen.
Ist normal, sollte nur nicht zu viel werden. Der Anzug ist nicht vollkommen dicht. Zwischen Haut und Anzug soll sich eine dünne Wasserschicht bilden, die durch die Körperwärme warm wird. Sollte dann nur nicht zu viel kaltes Wasser nachströmen.

Zitat:
Zitat von boeder Beitrag anzeigen
Bekomme das Fußende beim Ausziehen nur sehr schwer über den Hacken. Habe mir einige Videos bei Youtube angeschaut aber richtig helfen tut es bisher nicht.
Sieht immer irgendwie unwürdig aus, außer bei Anzügen, die an den Beinen kurze Reißverschlüsse haben. Die gibt's aber nicht mehr. Am besten ausziehen solange der Anzug noch nass ist. Einige Anzüge haben einen schrägen Beinabschluss, der die Öffnung vergrößert.

Zitat:
Zitat von boeder Beitrag anzeigen
Das größte Problem bereitet das Schwimmen selbst:-( Mein linker Arm/Schulter ermüdet sehr schnell (bereits nach 50-100m). Das Problem habe ich ohne nicht einmal nach 2km:-(
Der Neopren setzt der Schwimmbewegung schon einen gewissen Widerstand entgegen. Ist v.a. für gute Schwimmer gewöhnungsbedürftig. Wenn's allerdings so krass ist, könnte es sein, dass der Anzug zu klein ist oder im Schulterbereich nicht richtig sitzt. Bewim anziehen darauf achten, dass du den Anzug sowohl am Körper wie auch an den Armen richtig hochziehst, so dass im Schulterbereich keine Spannung auf dem Material ist.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten