Zitat:
Zitat von chemical82
Gegen alkoholfreien Wein hätte ich auch nichts. Aber nur - alle Weinkenner werden jetzt entsetzt sein  - wenn er nach Traubensaft schmeckt 
|
Ich habe einen leckeren Traubensecco im Regal stehen, der sieht aus wie Prosecco, ist alkoholfrei und schmeckt lecker Richtung Traubensaft, aber etwas herber-fein! Guten alkoholfreien Wein habe ich aber noch nicht entdeckt, was schade ist, da es eine echte Marktlücke wäre. Also verkaufe ich den Traubensecco wenn's ohne Alkohol sein soll, das paßt gerade bei Frauen meist sehr gut.
Zitat:
Zitat von FinP
Und ich stelle mal die These auf, dass nicht der exzessive Alkoholgenuss einzelner sondern der "normale" und schöngeredete Alkoholgenuss der breiten Masse das eigentliche Problem ist.
|
Also, ich glaube nicht, dass die Breite Masse in Deutschland ein Alkoholproblem hat. Genau das würde es bedeuten, wenn man Deinen Satz umbaut. Jeder weiß, dass Alkohol oberhalb einer bestimmten Dosierung nicht gesund ist und so bleiben die Leute die ich so kenne einfach unterhalb dieser Dosierung und niemand hat ein Problem. Wenn man das nicht kann hat man damit ein Problem, das verstehe ich. ABer ich glaube nicht, dass dies die Regel ist.
Zitat:
Zitat von 3-rad
ich wiederhole mich:
Die Erfahrungen derer, die hier was schreiben, kann ich nicht nachvollziehen.
Die Gesellschaft, in der sie verkehren scheint wenig komisch zu sein.
In meinem Freundes/Bekannten gibt's wenig Trinker, Party-Trinker, Anti-Trinker, etc-Trinker.
Da kommen alle miteinander aus.
Das Thema trinken gibt es als Gespräch überhaupt nicht.
Wozu auch?
Wenn ich zu Hause ne Party mach und einer will ein Wasser oder einen Espresso, dann kriegt er das.
Wenn einer ein Bier will kriegt er das, wenn einer Alkfreies Bier will auch.
|
1+