gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Hinterreifen schleift am Zeitfahr-Rahmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2012, 09:12   #6
ChrisTRIan
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 13.01.2008
Beiträge: 41
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Mit nur einer Schraube ist Dein Hinterrad wahrscheinlich auch schräg im Rahmen gelaufen.
Achte darauf, dass der Reifenabstand auf beiden Seiten des Rahmens gleich ist, dann läuft die Kette gerade und es schaltet sich sauber.

Der Abstand zwischen Reifen und Rahmenausschnitt muss übrigens nicht super klein sein. Ab und an sammelt man schon mal Dreck und Steine mit dem Reifen auf, die dann eine Umdrehung mitmachen und bei engem Abstand prima Schleifgeräusche und -spuren im Rahmenausschnitt verursachen.
Das KANN die Ursache sein, muss es aber nicht. Die Problematik ist nicht neu. Bei meinem Stevens TRIA, Zeitfahr-Alu-Rahmen aus 2008 ist das Problem auch latent vorhanden. Denn 2007er-Rahmen haben die sogar deswegen zurückgenommen.

Ich kam bislang mit dem Schwalbe Ultremo gut zurecht, das war der Reifen mit dem geringsten Umfang. Man will ja auch nicht neue Laufräder kaufen (Cosmic Carbone).

Das neueste Modell des Ultremo ist nun wieder etwas umfangreicher, so dass nur noch 3 Millimeter Abstand zum Rahmen. Da guckt man schon mal genauer hin, wenn man bereits einmal beim Ironman einmal einen schleifenden Reifen hatte (altes Stevens). Vielleicht kann sich mal einer der Technik-Experten hier dazu äußern, welche Reifen den kleinsten Umfang haben und trotzdem gute Rolleigenschaften haben...

Danke
ChrisTRIan ist offline   Mit Zitat antworten