Statt NaCl (Kochsalz) empfehle ich
Natriumbicarbonat (Natriumhydrogencarbonat, Natron), das es u.a. unter dem Handelsnamen "Kaiser-Natron) in Tabletten- oder Pulverform in jeder Drogerie zu kaufen gibt.
Vorteil: Das Bicarbonat hilft im Gegensatz zum Kochsalz den Säure-Basenhaushalt im Gleichgewicht zu halten und trägt durch diese Puffernkapazitäten u.a. bei
Schwimmern und Mittelstreckenläufern nachweislich zur Leistungssteigerung bei.
Wer beim Sport bisweilen Probleme mit Sodbrennen u.ä. hat, sollte wissen, dass dies mit dem Chlorid im Kochsalz zu tun haben kann, das zur Produktion von (in diesem Fall zu viel) Salzsäure im Magen verwendet wird, wenn das NaCl zerlegt wird. Dies passiert mit Natron nicht. Im Gegenteil, der pH-Wert des Magensaftes wird gesenkt, was wiederum ggfls. die Verdaulichkeit zugeführter Kohlenhydrate verbessern hilft, da die kh-spaltenden Enzyme eher basisches bis neutrales Milieu brauchen, um arbeiten zu können. Zur Proteinverdauung ist Natron kontraproduktiv, da sich so die Magenverweildauer verlängert - aber Proteine spielen als WK-Futter eh kaum eine Rolle.
Vorab das Natron im Getränk oder Gel (hier Pulver verwenden oder die Tabs mörsern) die gewünschte Menge auflösen.
1g Natron = 270mg Natrium
1g NaCl = 390 mg Natrium
Gruß Robert