29.08.2012, 16:32
|
#107
|
Szenekenner
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Allgäu
Beiträge: 2.130
|
Zitat:
Zitat von PT1
Diese Diskussion gab es hier schon genug.
Antwort auf deine Bedenken - die ich teile: Niemand ist gezwungen, einen IM zu machen/ die Nachfrage regelt den Preis usw usf.
Ich kann über die Preise nur noch lächeln. Seit 5 Jahren habe ich keinen IM mehr gemacht, die Preisentwicklung ist einfach nur noch absurd.
Und letztlich gilt das für Roth auch.
Klar will und kann man damit Geld verdienen - wäre ich der Ausrichter, ich würde es auch versuchen. Deshalb stimmt es ja auch: Die Nachfrage regelt den Preis.
Aber ich finde auch, dass es so viele Athleten gibt, die sich Sand in die Augen streuen lassen: Sie hätten einen Ironman gemacht - wenn es ein 70.3 ist.
Lächerlich. Sie haben keinen Ironman gemacht. Es gibt nur eine Distanz dafür.
Und sie haben auch keinen 70.3 gemacht, das ist nur ein Name (so wie Coca Cola, Fanta, Sprite usw usf.). Sie haben eine Halbdistanz einer Langdistanz gemacht, allgemien auch Mitteldistanz.
Das hieß so, heißt so und wird auch immer so heißen.
Nur wegen der IM-Bezeichnung zahlt man mehr.
Es gibt sicher genug Wettkämpfe, die ein Verein in Deutschland ausrichtet - und denen gebe ich lieber mein Geld.
Z.b: möchte ich mal gerne wieder nach Malterdingen.
|
Find ich Super !
Dafür gibts 1+
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
|
|
|