Zitat:
Zitat von IronChristian
Ich meine ihr Leutz aus dem Öffentlichen Sektor, ihr Staatsdiener, wisst doch noch nichtmal den Unterschied zwischen Netto und Brutto und wollt dann das wir Arbeitnehmer aus dem Privaten Sektor Euren Luxusstaat a la 1980 finanzieren:
...Please, answers svp.
|
Bist du sicher, dass du den Unterschied kapiert hast, weil vorhin hast du doch noch folgendes geschrieben:
Zitat:
Zitat von IronChristian
...ich meine Lehrer in Hessen Bekommen zwischen 3500 und 4700 Euro im Monat und jeder weiß das ist Netto, sprich die müssen sich nur noch krankenversichern wobei dort auch der Staat 90% der Kosten trägt und sie eine Spezialbeamtenkrankenversicherung abschliessen die nur 200-250 Euro kostet, sprich Netto hat ein Lehrer 3300-4500 Euro ....
|
Zitat:
Zitat von drullse
Schon dieser Satz diqualifiziert Dich vollständig. Du sprichst mich an - und ich arbeite nicht im öffentlichen Sektor.
Damit muss man den Rest von Deinem schwachsinnigen Geseiere auch nicht weiter ernst nehmen.
|
.
+1
Ich arbeite auch nicht im öffentlichen Sektor.
Zitat:
Zitat von IronChristian
- Einkommensteuer um die 30 % - 32 %
- Sozialversicherungen (Umlageverfahren) so ca. 21%
--------------------------------------------------
52% hat sich der gute Staat also schon genommen
...
|
Wirf mal gelegentlich einen Blick auf den Threadtitel. Du bist ein bisschen OT, aber nur ein bisschen.
(Übrigens zahlen Lehrer, egal ob verbeamtet oder angestellt, dieselbe Einkommensteuer wie du)