gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktueller Artikel: Neulinge auf der Langdistanz: Die großen Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2008, 09:07   #14
Walli
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wichtig scheint mir noch, dass man mit einem klaren "Auftrag" eine Verpflegungsstelle ansteuert -- dass man also vorher genau weiß, was man dort aufnehmen wird. Zum Beispiel gehört zu einem Gel auch etwas Wasser (Iso plus Gel nur in speziellen Fällen). An der nächsten Verpflegungsstation nimmt man dann vielleicht etwas Festes plus Wasser, das beruhigt den Magen. Und so weiter.

Manchmal benötigt man eben unbedingt Wasser, um einem überforderten Magen zu helfen. Oder unbedingt Iso, um Elektrolyte aufzunehmen (wenn man ständig pinkelt und gleichzeitig Durst hat). Das Rennen geht schief, wenn man das eine benötigt, aber das andere an der Verpflegungsstelle aufnimmt. Ich kann die Reihenfolge, in der die Nahrungsmittel gereicht werden, grundsätzlich auswendig.

Grüße,
Arne
Jetzt weiß ich auch was ich beim letzten mal in Roth falsch gemacht habe
2 halbe Bananen und ein halbes Mars
dazu beim Rad jede Menge Wasser (4 Liter das ist schon sehr viel für mich) und beim Laufen 20 mal ein Schluck Cola
Als ich im Ziel war ging es mir trotz alle dem recht gut (unter 10:30)
Was ich damit sagen will ist das das mit der ganzen futterei doch vom Typen abhängig ist und sich als Erstlingstäter jetzt nicht alle 20 Minuten ein Gel einwerfen muss
Arne der Artikel ist aber top wie immer

Gruß Walli
( der jetzt wieder geht )
  Mit Zitat antworten