Zitat:
Zitat von Scotti
Nach dieser Quelle sind es 15%
nach dieser Quelle sind es 14%
nach dieser Quelle sind es 18%
jeweils vom Gesamtstromverbrauch.
Durch LEDs lassen sich davon 80% sparen. Also irgendwas zwischen 11% und 15%
Der Anteil der Kernenergie lag, als noch alle am Netz waren, bei uns knapp über 20% (Weltweit jetzt: 11%)
Für mich folgt daraus, dass 1/2 bis 3/4 der Kernkraftwerke in Deutschland nur für die Ineffizienz der Glühbirnen am Netz waren. Weltweit gesehen sogar alle.
p.s.
jetzt habe ich auch deine 2% gefunden:
Das ist wahrscheinlich der Prozentsatz vom Gesamt energieverbrauch. d.h. Da ist Öl, Gas, Fett, Eiweiß, Kohlenhydrate und Bier mit drin. 
|
Deine erste Quellenangabe ist die Energieagentur NRW. Die dort angegebenen 15 % sind aber nicht der Anteil der Beleuchtung am Stromverbrauch in einem privaten Haushalt, sondern der Anteil des Stromverbrauchs der Beleuchtung am gesamten Stromverbrauch in Deutschland.
Nach der Broschüre der Energieagentur entfallen davon 20 % (14 TWh/a) auf die Privathaushalte und 80 % (57 TWh/a) auf Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Industrie. In den zuletzt genannten Bereichen wird das Licht aber schon seit ewigen Zeiten bevorzugt mit
Gasentladungslampen, wie zum Beispiel mit Leuchtstofflampen erzeugt.
Das heißt der Einspareffekt beim Austausch von Glühlampen durch LED`s ist bezogen auf den gesamten Stromverbrauch der Beleuchtung in Deutschland nur minimal und kann niemals die berechneten 11 % - 15 % betragen.
15 % Einsparung am Gesamtstromverbrauch nur durch Beleuchtung erzielen zu wollen, währe überhaupt nur möglich, wenn ich jegliche Beleuchtung verzichte!
Aufgrund des geringen Anteils des Glühlampenlichts kann es auch unmöglich stimmen, dass 1/2 bis 3/4 der Kernkraftwerke in Deutschland nur für die Ineffizienz der Glühlampen am Netz waren.