gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Von Rügen nach Hiddensee!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.08.2012, 09:26   #823
bellamartha
Szenekenner
 
Benutzerbild von bellamartha
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.166
Durch Regen und Wolken zum Spannagelhaus...

Tag10
25. Juli 2012
Lizumer Hütte – Junssee – Tuxer-Joch-Haus – Spannagelhaus


Was ist das Schönste an der Reise? Das Ankommen in den Hütten? Die heiße Dusche? Das warme Abendessen? Nette Hüttenwirte wie der heutige: Christoph vom Spannagelhaus?
Mit dem Wirt vom Tuxer-Joch-Haus, wo ich eigentlich hatte übernachten wollen, habe ich mich angelegt, weil er mit bescheuerten Begründungen auf die im Voraus überwiesene Anzahlung bestanden hat, obwohl ich dann doch nicht dort bleiben wollte, weil meine Mitwanderer eine Hütte weiter ins Spannagelhaus wollten und ich bei ihnen bleiben wollte.
Bei Regen will dann das letzte Stück dorthin bewältigt werden und das ist noch mal ziemlich anstrengend.

Von der Lizumer Hütte führt der Weg morgens zunächst in Richtung Geierspitze. Der Sattel unterhalb ist das erste Ziel. Zunächst nicht sehr steil geht es hinauf und ein Gewitter zieht schnell herauf. Noch während wir diskutieren, ob es schlau ist weiter zu gehen, hier zu bleiben oder zurück zur Hütte zu gehen, öffnet der Himmel seine Schleusen und in Sekundenschnelle ist alles, was nicht von Regenbekleidung bedeckt ist, pitschnass. Wir lassen das Gewitter im Schutz eines sehr großen Felsen mit einer kleinen Höhle drin vorüberziehen, ziehen uns trockene Sachen an und steigen dann über Geröll hoch hinauf auf den Sattel in 2725 m Höhe. Hier oben pfeift ein kühler Wind und unten sieht man still den Junssee liegen.
Die Gegend drum herum trägt den leicht unheimlichen Namen die „Toten Böden“. Es geht steil hinunter. Ganz still ist es hier, als endlich das Militärgebiet hinter uns liegt und keine Hubschrauber mehr über uns fliegen.

Auf dieser Etappe bewegen wir uns ständig in großer Höhe. Der Gschützspitzsattel ist mit 2657 m die tiefste Einkerbung am Bergkamm, den wir nun mühsam Schritt für Schritt erklimmen. Oben bietet sich ein grandioser Blick: Auf das sich weit öffnende Weitenal mit seinen grasbewachsenen Hängen, in der Ferne weitere Bergkämme. Hier ist alles grün, vor wenigen Augenblicken sah man nur Stein und Geröll.
Es geht lang hinunter ins Grün, dann noch einmal hinauf zu Tuxer-Joch-Haus. Von dort sind’s dann noch mal gut zwei Stunden, überwiegend bergauf, zum Spannagelhaus mit seinem netten Wirt. Dem schauen wir später am Abend noch beim Melken seiner Ziegen zu und trinken danach die Milch, die zehn Minuten zuvor aus den Eutern der Tiere geflossen war, igitt!
Das Spannagelhaus ist eine Alpenhütte wie aus dem Bilderbuch: einfach, urig, eng, freundlich und ich esse mit Riesenappetit die köstlichsten Bratkartoffeln mit Spiegeleiern der ganzen Wanderung. Mit Michael und Simon, André und den Berlinern verbringe ich einen netten Abend und lerne Flo kennen, einen ganz jungen Bengel, der allein nach Venedig unterwegs ist und stets zu zelten versucht. Er wird uns in den nächsten Tagen immer wieder begegnen.
Ich fühle mich wohl hier!

Die Bilder:
- Mal wieder ein München-Venedig-Wegweiser beim Start an der Lizumer Hütte und hier noch ganz nettes Wetter...
-... aber kurz darauf schon viele Wolken auf dem Weg hinauf zum Pluderlingsattel, die uns bald Regen brachten, der uns durchnässte bis auf die Haut
-Der Junssee, in dem zu schwimmen ich mir gespart habe. Wäre bestimmt auch unangenehm frisch gewesen
-... besser wurde das Wetter heute nicht mehr. Tief hängen die Wolken über den schönen Bergen
- Klein zu sehen: Bernhard, der die Toten Böden über Geröll in Richtung Gschützspitzsattel (2657m) verlässt. Wie steil das dort ist, kann man nicht ansatzweise erkennen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG1438.jpg (17,2 KB, 226x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1441.jpg (15,9 KB, 226x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1449.jpg (11,5 KB, 228x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1456.jpg (11,1 KB, 226x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1458.jpg (15,6 KB, 223x aufgerufen)
bellamartha ist offline   Mit Zitat antworten