|
Meine Tochter hat seit der 7. Klasse Mittwochs und Freitags bis von 7:50 Uhr bis 16:30 Uhr Unterricht. Das sind jeweils 9 Unterrichtsstunden + Mittagspause.
Ihr Bus fährt gegen 17:15 an der Schule ab und sie ist gegen 18 Uhr daheim. Danach darf sie dann Hausaufgaben machen und sich jeweils für den nächsten Tag vorbereiten. Mittlerweile findest sich fast jeden Tag ein Lehrer, der meint eine HÜ schreiben zu müssen. Nebenbei hat sie die Fächer Chemie, Politik und Geschichte auf Englisch, was zum einen ein ziemlicher Mehraufwand an Vokabeln lernen bedeutet und zum andern die Sache für uns Eltern nicht einfacher macht, wenn man in Chemie mal helfen oder was abfragen soll. Da hab ich ja schon auf Deutsch keinen Schimmer von. Schularbeiten bis 23 Uhr sind bei uns keine Seltenheit.
Wie viele intelligente Kinder fallen da durch das Raster, weil sie den Aufwand nicht mitmachen, gerade in der Pubertät?
Ganz klar, entweder auf unnützen Lernstoff verzichten oder zurück zu G9.
|