|
Dann will ich mich auchmal ausheulen.
Sollte dieses Jahr mein dritte mal in Folge der OM werden. Als Ziel hatte ich mir sub9h gesetzt.
Schwimmen:
Muss sagen die andere Schwimmrichtung hat nicht groß was geändert, außer das sich die klopperei ziemlich lange hinzog, zumindest länger als andersherum. Dennoch hab ich schon schlimmeres erlebt und kam damit auch gut klar. Nach kanpp 55min entstieg ich dem wasser und lag voll im Plan. Rauf aufs Rad und ab gehts.
Rad:
5km gefahren und nen Riesen Loch im Reifen...... ich war drauf und dran auszusteigen, nen platter so früh im Rennen war einfach demotivierend. Dann schlug der "Kleber" zu. 3 Lagen Kleber aufs Felgenbett und 1ne auffen Reifen war einfach zu viel. Geschlagene 10min dauerte der Wechsel des Reifens wovon voll 8min auf das Entfernen des Reifens fielen. Aber gut, das ist wohl meine eigne Schuld das vorher nicht ausprobiert zu haben.
Mit dem nun gewechselten Reifen lies sich natürlich nur noch vorsichtig durch die Kurven fahren. Allerdings waren die Kurven eh so nass das manhier eh nicht so viel schneller hätte durch können.
Fande auch das die Radstrecke noch nie so voll war. Die letzten beiden Jahre hatte ich das gefühl, das da deutlich weniger los war.
Mit Plattfüßen hatten wohl auch viele andere zu kämpfen. Ich würde schätzen ich habe mindestens 10 Leute pro Runde gesehen die am Straßenrand standen und am Schlauchwechseln waren.
Nach 4:52 war ich dann wieder runter vom Rad, glücklicherweise blieb es bei einem Platten.
Laufen:
Vier Wochen vor dem Ostseeman hatte ich noch Knieprobleme und wusste halt noch nicht ob ich durchlaufen kann. Und wie es nicht anders wollte fing mein Knie nach 2km an zu schmerzen. Nach 10km wars so schlimm das ich mich zum aufgeben, nach dieser Runde entschied, was ich dann auch tat.
Zusammenfassend: Erster Plattfuss im WK, erstes DNF und Außer Spesen nichts gewesen...
Wenigstens hats nicht geregnet beim Radfahren.
__________________
Ostseeman 2010/2011/2012(failed)/2013??
|