gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lenker-Umbau am Rennrad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2008, 01:11   #9
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Iiiiiihhhhhhhhh - was tut ihr heute nacht noch meinen Augen an.

Sowohl dieser Stratos-Antennenwald mit Spacer-ummanteltem Aussichtsturm als auch dieser mächtige Deda-Zweiender (den KernelPanic wohl glücklicherweise demAnblick seiner Umwelt entzogen hat ) sehen ja grauselig aus.

Zurück zur Ausgangsfrage: Gegen Bremsen beim Bergabfahren hilft zunächst mal kein Auswechseln des Lenkers. Mit einem Triathlon-Lenker schmeißt du zwar eine für dich unnütze Griffposition raus, aber die für dich nützliche gleich mit. Im Gegenzug bekommst du eine gegenüber dem Rennlenker unbequemere, weiter vorgestreckte und tieferliegende Griffposition. Damit macht das bergabfahren ganz sicher noch weniger Spaß, wenn man eh schon zur Kategorie der vorsichtigeren gehört. Da ist die Position oberhalb der Bremsgriffe am Rennlenker in jeder Situation (bergauf, bergab, flach, in der Gruppe) deutlich entspannter zu fahren.

Die bestehenden STI-Hebel zu verwenden, ist auf jeden Fall ein fauler Kompromiss. Mit dem Stratos wird dir der zur Verfügung stehende Zugweg beim Bremsen ganz schön eingeschränkt werden (!!!), die Bremszüge wollen erstmal nach vorne raus und die Schaltzüge kommen zur Mitte raus.

Die Alternative wäre echt nur, die STI-Hebel in der Bucht zu verticken (105er bringen wohl noch was, gebrauchte 08/15-Rennlenker eher wenig) und sich Lenkerendschalthebel (Shimano gibt's neu auch für 60 Euro) und schicke Bremshebel (60 Euro für Profile QS2) zu besorgen, die aber auch zum Lenker passen sollten (Rohrdurchmesser und Zugweg).

Zur Triathlon-Rakete und zum Wechselzonen-Star wird das Rad damit aber nicht unbedingt.

Mein Tipp: Alles so lassen wie es ist! Umbau bringt dir nicht wirklich was sondern nimmt dir viele Möglichkeiten wie Gruppe fahren und kostet unnötig Geld. Bergab bremsen kann man auch aus der oberen Griffposition des Rennlenkers gut genug.

Andere Frage: Hast du diese grausame Sattelstütze für eine Chopper-Sitzposition über der Hinterachse noch drin? Hier besteht noch Tuning-Potenzial durch eine gerade Stütze (wie Thomson Elite).
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten