Zitat:
Zitat von rennrob
Ich laufe oft mit dem Jogger und da mein Sohn es gerne mit macht, wird auch mal 2h+ gelaufen. Allerdings liegt auf der Strecke ein Spielplatz wo er sich austoben kann.
Da der Jogger so praktisch ist und man vieles wie Trinkwasser oder Schlechtwetterklamotten mit nehmen kann, würde ich so an den WE auch gerne mal die 30km+ absolvieren. Allerdings würden die Pausen dann insgesamt länger sein. Es gibt ja oft was interessantes zu sehen, wie die Modellflugplätze, Windräder oder wie neulich ein Mähdrescher, dem wir eine knappe Stunde zuschauen dürften bis er mit der Ernte fertig war.
Die Frage, die mich beschäftigt ist: Wie lange dürfen eigentlich die Pausen sein damit ein Langer Dauerlauf noch als solches zählt. Oder anders gesagt wenn ich einen 30er Lauf mit insg. 1h oder 1,5h Pause mache, ist der Trainingseffekt vergleichbar als würde ich durchlaufen oder ist die Erholung dann zu groß und die Laufphasen eher als einzelne kurze Läufe zu sehen?
|
Das hängt von deinem sportlichen Zielen, deinem derzeitigen Leistungsstatus und deiner Lauf-Erfahrung insgesamt ab.
Mehr als zwei drittel deines Textes geht es um die Erlebnisse mit deinem Sohn anstatt die obigen Eckdaten von dir zu schreiben damit man zumindest grob einordnen kann wo du sportlich herkommst.
Von daher solltest du dir die Frage stellen ob du das Kind zuhause lassen würdest, wenn hier gesagt wird, dass die vielen Pausen keinen echten Traings-Effekt ggü. Durchlaufen erzielen würde.