gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Cervelo-Bastel-Fred
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2008, 00:32   #110
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.224
Dieser Fred ist zwar schon etwas angestaubt, aber da ich erst vor kurzem bei Fritz zum Vermessen war, stand mein P3SL hier noch halbfertig rum.

Mittlerweile habe ich die Nokons verlegt, für die Innenliner musste ich aber die Löcher für die Züge in den Rahmen etwas aufbohren.

Was jetzt verursacht ist das Austrittsloch für den Umwerfer und die Verlegung des Zuges auf den letzten 5-10 cm. Wenn man von der Austrittsöffnung den Zug gerade hochzieht, führt er exakt zum Anlötsockel, aber die Schraube zur Zugklemmung ist locker 2 cm weiter hinten. Außerdem läuft der Zug bei Einstellung fürs kleine Blatt (brauche ich manchmal ) über das innere Leitblech und die Befestigung des Leitbleches am drehbaren Gelenk. Geht also gar nicht.

Irgendwelche Erfahrungen und Möglichkeiten zur Abhilfe? Gibt es alternative Umwerfer (aktuell: Ultegra FD6600), die nicht so nach hinten bauen und keine Teile haben, die dem Zug im Weg stehen?
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten