Zitat:
Zitat von NBer
besser ist ja auch nicht die frage, die frage war, was kraftaufwendiger ist, und das sind nun einmal die dickeren gänge. wer viel kraft hat, kann also natürlich auch die dicken gänge fahren und danach noch ordentlich laufen.
wenn er jedoch eine höhere trittfrequenz bei selber leistung fahren könnte, könnte er kräfte für den marathon sparen.
|
Eigentlich ist nicht die Frage was Kraftaufwändiger ist sondern was im Triathlon am effizientesten bzw. energiesparensten ist.
Energie ist gespeicherte Arbeit und Arbeit ist Kraft mal Weg.
Demnach wäre es ja egal ob "schnell & leicht Treten" oder "langsam & hart Treten".
Zitat:
Zitat von Harm
stand da auch, dass man ab Trittfrequenzen jenseits der 100 automatisch einen runderen Tritt bekommt.
|
Beim Rennradfahren ist ein runder Tritt bestimmt erstrebenswert ab im Triathlon denke ich das beim hochziehen des Beins viele Muskeln verwendet werden die eigentlich für´s Laufen geschont werden sollten. Richtig oder Falsch?