Zitat:
Zitat von Hafu
... und das war nur der Anfang.
Der Niedergang des DSV war ja schon in Peking in der Breite evident, wurde da aber durch die zwei Goldmedaillen von Britta Steffen noch glücklich übertüncht.
Dass Steffen nochmal so auftrumpft ist unter Berücksichtigung der Vorleistungen der letzten drei Jahre sehr unwahrscheinlich und Biedermann hatte seine beste Zeit (als er auch einem Phelps Paroli bieten konnte) ja auch, als die alten Anzüge mit Auftrieb noch erlaubt waren.
Das wird sicher nach den Spielen eine breite Diskussion über Nachwuchs- und Förderkonzepte im Bereich des DSV geben.
(als Keller gestern während der Eröffnungsfeier über das deutsche Fördersystem schwärmte, das eines der Besten der Welt sei, musste ich schlucken und dachte mir, dass so ein pauschales Lob zu Beginn der Spiel etwas verfrüht ist).
|
zum deutschen fördesystem kann ich noch ne kleine geschichte erzählen. vor diversen jahren, da waren wir so 13 bis 14 jahre alt, viel ein normaler vergleichswettkampf auf die konformation von einem trainingspartner von mir. er hat natürlich den wettkampf sausen lassen und daraufhin aus dem landeskader geflogen. und das war kein einzelfall
und wer kommt nach? marco di carli war als kind schon immer hopp oder top. bin mit ihm viele wettkämpfe geschwommen, entweder hat er richtig einen rausgehaun oder er ging unter. zu dem hatte er damals schon viel mit rückenproblemen zu kämpfen.
komisch beim dsv finde ich auch, dass immer mal wieder namen auftauchen, die als große neuentdeckungen verkauft werden und nach kürzester zeit wieder im nirvana verschwinden. kontinuität ist da nicht drin.
und die strukturen im dsv werden ja des öfteren auch kritisiert