Jeder wird halt da kritisiert, wo er die größte Angriffsfläche bietet. Faris beim "ich bin sooo locker", Normann bei seinen sozialen Fähigkeiten und Frank Vytrisal bei seinem "Lehrer-Pseudo-Profi"-Dasein.
Frank hat in den letzten Jahren von seinem statusbedingten Underdog-Status profitiert. Nur hat er nie einen Hehl daraus gemacht, dass er fleißig ist. Und dass er als Lehrer mehr Zeit hat als ein Bandarbeiter, ist ja wohl klar. Mit ner Halbtagsstelle erst recht. Klar, dass sich da den Neid vieler zuzieht.
Für mich sollte man einen Triathlon-Profi an der Leistung messen; ungeachtet der Trainingsmöglichkeiten. Die Leistung stimmt.
Einen Studiogast sollte man an seinem Auftreten messen. Und ich fand Frank sympathisch.
So viele Tria-Profis die gut sind und was zu erzählen haben, gibbet nicht. Da freu ich mich über Frank.
Interessant könnte auch ein langes Interview mit Olaf Sabatschus sein. Der ist clever und trainiert verhältnismäßig wenig (~15h). Da kann man was von lernen.
Mein Traumgast bleibt aber Simon Lessing 
