gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kreuzotter & Trittfrequenz
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2012, 15:39   #10
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Ich liebe Trittfrequenzdebatten!

Gegen die niedrigere Frequenz spricht aber wiederum vom Wirkungsgrad her die höhere Pedalkraft (als Drehmoment), die man bei 70 ggü. 90 aufbringen muss. Die höhere Pedalkraft bedeutet höhere Muskelleistung pro Umdrehung (Die gesamtleistung bleibt gleich bei z.B. 200W).

Faktoren wie Ermüdung, Anstregung, etc. werden allerdings bei Kreuzotter ja nicht berücksichtigt.

Was mir spanisch vorkommt. Den in ihrer Zeit guten Zeitfahren wie Klöden und Ullrich wurde nahegelegt möglichst wenig das 11er Ritzel zu nutzen. Tritteffizienz, Reibung im Material mögen neben anderen Faktoren eine Rolle gespielt haben. Aufgelöst wurde es in dem Interview, das ich mal gesehen habe aber leider nicht wirklich.
Vll. kann FuXX was dazu sagen? (auch wie die TF sich auf die Aerodynamik verhält)
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten