|
Ich liebe Trittfrequenzdebatten!
Gegen die niedrigere Frequenz spricht aber wiederum vom Wirkungsgrad her die höhere Pedalkraft (als Drehmoment), die man bei 70 ggü. 90 aufbringen muss. Die höhere Pedalkraft bedeutet höhere Muskelleistung pro Umdrehung (Die gesamtleistung bleibt gleich bei z.B. 200W).
Faktoren wie Ermüdung, Anstregung, etc. werden allerdings bei Kreuzotter ja nicht berücksichtigt.
Was mir spanisch vorkommt. Den in ihrer Zeit guten Zeitfahren wie Klöden und Ullrich wurde nahegelegt möglichst wenig das 11er Ritzel zu nutzen. Tritteffizienz, Reibung im Material mögen neben anderen Faktoren eine Rolle gespielt haben. Aufgelöst wurde es in dem Interview, das ich mal gesehen habe aber leider nicht wirklich.
Vll. kann FuXX was dazu sagen? (auch wie die TF sich auf die Aerodynamik verhält)
|