|
Was man im Grunde machen muss, ist die Grenzen kennen lernen.
Dabei ist zu sagen, dass die allermeisten Radfahrer es nicht schaffen ein Rad aus der Kurve zu werfen (was ja auch nicht sinnvoll ist) Die Haftungsgrenzen ist bei modernen Reifen sehr sehr weit.
Für Kinder ist es normal sich auch mal auf die Schn. zu legen, mein Sohn hat sich gerade im stömenden Regen abgelegt und Abschürfungen am Kopf, das gehört dazu zum Groß werden, nur so kann man seine Grenzen kennen lernen.
Bei wiedrigen Witterungsbedingungen und wenn wg. mir Splitt auf der Strasse leigt trifft obiges natürlich nicht zu, dann kann es schnell mal vorbei sein mit dem Gripp. Das sollte bei einem trocknen Wettkampf aber eigentlich nicht auftreten.
Problem ist natürlich das theoretisch zu erzählen bringt dir nichts.
Meiner Meinung nach kann man sich Körpergefühl aber auch anders besorgen/antrainieren.
Mach Inlineskating, besorg dir ausreichende Schutzausrüstung und lass dich auch mal bewusst hinfallen.
Besser aber je nach Wohnort schwieriger: Skifahren lernen oder Snowboard oder auch Surfen. Das alles hilft ein Körpergefühl zu entwickeln wo man mal über das Limit geht, wo aber dann nichts passieren kann, weil man geschützt ist, in den Schnee oder das Wasser fällt und nichts passiert.
Judo kann z.b. auch ein Anfang sein.
Und du musst es natürlich wollen.
Evtl. hilft auch, ganz ernsthaft, einfach mal ein paar Stunden bei einem Psychologen zu buchen (je nach Krankenkasse muss man das wahrscheinlich selber bezahlen) kann sich aber lohnen. Man muss halt seine Hemmungen überwinden: "Ich bin doch nicht bekloppt und gehe zum Seelenklemptner." Aber dafür sind die auch da, Hemmungen zu überwinden die ja absolut nur in deinem Kopf stattfinden.
MfG
Matthias
|