|
Interessante Diskussion, wobei ich jedoch denke dass es hier gar keine Richtlinien geben kann. Es hängt von so vielen Faktoren ab, wie schnell jemand ist, Training(sumfang) ist natürlich ein wichtiger Punkt aber macht meiner Meinung nach noch lange nicht alles aus.
Ich bin auch eher ein Vieltrainierer (15-20h pro Woche im Sommer, im Jahresdurchschnitt etwa 14-15), jedoch bin ich dabei auch nicht unbedingt zufrieden mit den Ergebnissen. Ich trainiere allerdings so viel, weil es mir in erster Linie Spaß macht und ich den Sport brauche. Und auch die Zeit dazu habe da ich noch studiere. Es wird zwar teilweise auch mal stressig Training, Beziehung, Uni und Nebenjob unter einen Hut zu bringen aber meistens klappt das recht gut. Ich glaube wenn ich jetzt arbeiten würde und weniger Zeit hätte würde ich das Training zurückschrauben, der Sport soll mir was bringen und mich nicht zusätlzlich stressen. Mit nem gescheiteren Training (nicht so viele leere Km) könnte ich jedoch bestimmt auch mit 5h weniger die gleichen Ergebnisse erzielen.
Im Vergleich mit anderen merke ich immer wieder, welchen Vorteil man hat wenn man von Kind auf Sport gemacht hat, insbesonders Schwimmen oder Laufen und dass es einfach Leute gibt die sehr viel Talent haben. Meiner Meinung nach spielt auch die körperliche Konstutution eine recht große Rolle...
LG Sophie
|