gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2012, 17:35   #2751
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.520
Zitat:
Zitat von loomster Beitrag anzeigen
Mal ganz ehrlich, welcher Triathlet braucht Diuretika? Der Blutdruck geht doch mit steigender Ausdauerleistung runter. Bin mir sicher, dass ein Profiradler nach der Einnahme therapeutischer Dosen davon auch aus den Socken gehauen sein kann, weil das Volumen den Blutkoerperchen nicht mehr gerecht wird.
Es gibt Bluthochdruck in unterschiedlichster Stärke und aus verschiedenen Gründen, z.B. vererbt, Alters-Bluthochdruck, Arteriosklerose u.a., wo trotz intensiven Ausdauertrainings u.U. mehrere (1-3) Medikamente bei Hobby-Ak-Sportler notwendig sind. Dabei wird heute oft die Dosis einen einzelnen so gering wie notwendig gehalten und mit einem anderen kombiniert. Das Diuretikum wird auch verordnet, damit die Niere das andere Medikament besser abbaut / "ausschwemmt" oder z.B. um Wasser in den geschwollenen Füssen, Beinen (aus welchen Gründen jetzt auch immer) schneller wegzubekommen.
Ich musste ein Diuretikum ca. 3 Jahre lang einnehmen, jetzt zum Glück nicht mehr. Etwas vorsichtig muss man damit im Ausdauersport auf jeden Fall umgehen, weil beim "Entwässern" auch die Mineralien schneller "ausgeschwemmt" werden sowie wegen der erhöhten Dehydrierungsgefahr.

-qbz

Ps: In Sportarten, wo man Gewichtsklassen einhalten muss, wird ein Thiazid u.U. vorher auch mit der Absicht eingenommen, (noch schnell) auf das verlangte Gewicht zu kommen.

Geändert von qbz (18.07.2012 um 19:08 Uhr).
qbz ist offline