gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie viel ist denn nun viel und wie viel ist genug?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.07.2012, 13:20   #43
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.04.2011
Beiträge: 9.490
Hallo,

also ich trainier ca. 8-10h die Woche, hab die Kraichgau Trainingsgruppe mitgemacht und da in den 5 Monaten vorher ca. 10-12h trainiert, jetzt im Moment nehm ich es etwas entspannter, hab noch eine OD geplant.

2 Aspekte. Ich arbeite Teilzeit, von daher hab ich für die 10h locker Zeit die Woche. Ich mache Teilzeit aber auch weil es das Leben insgesamt sehr entspannt. Die Zeit auf der Arbeit nutze ich in meinen Augen und wenn ich es mit der Zeit vergleiche als ich noch Vollzeit arbeitete bei weitem intensiver. Es kommt in 20h mehr als 50% raus von 40h.
Ich bin allerdings auch verheiratet und habe 2 Kindern und weil ich in Teilzeit bin auch tagsüber für die Kinder verantwortlich, also wenn die aus der Schule kommen, wobei beide praktisch ganztagsbetreut werden, in der Schule. Aber ansonsten auch schon selbständig sind, mal den Nachmittag bei Freunden oder mit ihren Freunden hier bei uns, wo ich nicht den Daueranimateur machen muss.
Ich sehe z.b. auch nicht ein, dass ich die Kinder mit dem Auto zu Freizeitaktivitäten in der Gegend rum fahre, die sind im Sportverein hier im Ort und der Schlagzeuglehrer meines Sohnes kommt zu uns (was natürlich auch ein bisschen Glück ist aber der spart sich die Miete für einen Proberaum ;-) ) Man kann viel Zeit allein als Papataxi verschleudern.

2. Apsekt Kosten und man muss dafür Vollzeit arbeiten.
Das ist nun in meinen Augen sehr relativ. 250 € Startgeld sind natürlich Geld, evtl. Hotelkosten, Reisekoste aber man kann auch in relativer Heimatnähe oft gute Wettkämpfe finden. Auch Trainingslager sind IMHO nicht unbedingt nötig. Letztes Jahre war ich mal auf Malle, da war es in Deutschland wärmer als auf Malle. Dieses Jahr hab ich in D trainiert und war besser als letztes Jahr mit Trainingslager.
Material ist teuer aber mein Triarad ist z.b. 17 Jahre alt. Ich habe dieses Jahr bis jetzt für Triathlon vielleicht 600 € ausgegeben. Dafür muss ich nicht Vollzeit arbeiten.
Wir haben z.b. auch keine 2 Autos und das eine steht eigentlich auch die komplette Woche rum, weil ich mit dem Rad auf die Arbeit fahre und meine Frau mit dem Bus.

So long.

Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten