Zitat:
Zitat von magicman
.....Man sollte um die Kette nicht so einen Wirbel machen.
Öl kann man fast alles nehmen ausser Sägekettenöl und Motoradkettenöl.....
|
das finde ich wiederum gar nicht. Ihr diskutiert hier Themen wie Berner Schaltwerke oder Keramiklager und das Thema Kette ölen ist also nicht so der Brüller?
Die Kette produziert den grössten Widerstand im Antriebssystem. Wenn man sich Mühe gibt kann man mit einer leicht laufenden Kette mehr Reibungsvermuste vermeiden, als mit Berner Schaltwerk oder Keramiklagern (deren Sinn vielen Leuten hier ja immer noch nicht ausreichend bewiesen wurde)
Verdreckte Ketten zunächst mal dünnflüssig ölen und einwirken lassen, das schmiert schon mal ein bisschen und löst vor Allem die dicke Kruste.
Das Öl das man verwendet darf auf keinen Fall agressiv für die Gummidichtungen sein, die sich so rund um den Antrieb befinden. Deshalb kein WD40. Finish Line macht sehr gute Kettenöle für unterschiedliche Bedinungen. White Lightning auch, braucht aber einen Tick mehr Aufmerksamkeit.
Rennradketten sind bei mir gewachst mit einem Wachs / Teflon / Keramik Gemisch von Finish Line, scheint mir sehr gut.