gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Roth vs Ostseeman
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2012, 13:50   #12
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
Zitat:
Zitat von Oli68 Beitrag anzeigen
Ich war noch nie beim Ostseeman aber es geht nichts über Roth.
Na, das ist ja ne fundierte Antwort.
Ich kann nicht nachvollziehen, wieso Roth dermaßen in den Himmel gelobt wird. Es sind überall 3,8 km, 180 km (oder fast ) und 42,2. Während weiter Strecken auf der Radrunde fährt man in Roth ohne Zuschauer. Da ist die Dichte im Norden größer. Der Solarer Berg ist nicht zu toppen, das ist wahr, aber das allein isses auch nicht. Soooo toll sind die Strecken am Kanal lang beim Laufen auch nicht. Da ist die Laufstrecke in Glücksburg trotz der 5 Runden abwechselungsreicher. Ich meine, die Challenge-Leute machen einen guten Job, aber eben auch bei der Markenbildung. Inhaltlich ist der Job der Glücksburger auch sehr gut. Allein wegen der Marke entscheiden sich viele, ohne die Alternative zu kennen und fühlen sich auch kompetent, anderen die eigene Entscheidung aufzudrücken, die sich dadurch natürlich auch wieder als richtig erweist.

Und wenn Felix Walchshöfer dann jetzt von Abzocke bzgl. IM redet, ist das für mich nicht nachvollziehbar. Er macht exakt das gleiche wie die IMs: Er betreibt ne Firma und versucht, das beste Ergebnis zu erzielen. Das macht er (kenne die Zahlen nicht, aber ich gehe davon aus) gut, aber ist es schlecht, wenn andere das gleiche machen? So funktioniert unser Wirtschaftssystem. Das bestätigt FW ja auch, wenn er zitiert, dass sie "immer 100 EUR" unter dem IM liegen müssen. Klar, weil sie sich dann marktkonform positioniert haben.

Letztlich isses aber wohl so wie im Fußball: Man kann argumentieren und immer wieder drauf hinweisen, wie viele Jugendliche durch Triathlon und Leichtathletik sinnvoll Sport betreiben, es gibt keine neue Laufbahn. Da wird lieber Flutlicht und ne Anzeigetafel mit 6-stelligem Preis angeschafft, weil Fußball eben Fußball ist, obwohl der Verein absteigt. So geschehen in Bonn und in jeder Stadt gibt's wohl ähnliche Beispiele. Es gibt Dinge, da zählen Argumente nix.
__________________
Relax, no worries!

Geändert von Rhing (15.07.2012 um 13:56 Uhr).
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten