gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rückenprobleme in Roth am WoE
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2012, 11:47   #9
3olli
Szenekenner
 
Benutzerbild von 3olli
 
Registriert seit: 08.06.2010
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von Ausdauerjunkie Beitrag anzeigen
Dazu müßte man mehr wissen.
Was heißt die Radpos ist optimal für mich eiongestellt?
Von wem?
Vielleicht paßt das ganze Rad nicht?
Was heißt sehr viel Rumpfstabi?
Wieviel und wie lange Fahrten?

Das alles hört sich doch nach unpassender Sitzposition und untrainiert (Rückenmuskulatur, Hüftbeuger, etc.) an.

just my 2 cents
Hio,

vielleicht hilft es etwas zu sehen, wie ich auf dem Rad sitze. Hier die offiziellen Bilder:

http://www.marathon-photos.com/scrip...h=1&match=1761

Das Rad wurde von meinem Rdhändler eingestellt, ehemaliger Zeitfahrer, der viele Triathleten betreut. Ich bin mit der neuen Einstellung sofort gut zurecht gekommen, sie ist deutlich weniger aggressiv als die, die ich 2011 in Roth gefahren bin, ohne Probleme.

Rumpfstabi gab's 1-2x die Woche ein extra Kurs im Studio, über den gesamten Winter. In den Übungen habe ich meine Kollegen gerne mal kurz vors Grab gebracht, als ich noch gut konnte.

Seit dem Trainingslager Ende März bin ich bei gutem Wetter nur das Zeitfahrrad gefahren - anaog Arnes LD-Plan 12 Std. Da waren mindestens 5 Fahrten > 150 km bzw. > 6 Std. dabei.

Merci, Olli
__________________
Die Saison verlief voll nach Plan - nur der Plan war Scheiße
3olli ist offline   Mit Zitat antworten