gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.07.2012, 15:21   #958
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Ja.

Eigentlich Zofingen. Oder warst du da nie? Auch so bist du doch der Duathlon-Crack hier (nach Docpower, versteht sich), oder? Lass doch mal raus was da so typischer Weise die letzten sechs Wochen als Kerneinheiten anstand.
Ich war dreimal in Zofingen auf der LD, zweimal auf der KD. Und ein Crack bin ich bei weitem nicht gewesen. Ich war ein mittelguter Läufer (32 min auf 10 Km / HM in 1:10) der damals aber noch nicht gut genug radfahren konnte, um mitzufahren. Zu der Zeit habe ich mich nicht - im Gegensatz zum Captain jetzt - darauf eingelassen, das Laufen zu vernachlässigen zugunsten des Multisports.

Für Zofingen bin ich auf meine Hügelrunde gegangen, die der Captain in abgewandelter Form auch läuft und bin die mindestens einmal die Woche gelaufen (dann 26 Km mit EB und nur rauf und runter), gerne auch zweimal, das zweite Mal dann locker.

Tempo ansonsten auf der Bahn wie für einen Marathon.

Radtechnisch sieht es in Berlin für solche Strecken halt absolut mau aus. Ich bin meist einmal die Woche rausgefahren, 150-180 Km konstant auf dem Aufsatz mit langen Intervallen, ansonsten die beliebt/gehasste Havelchaussee hoch und runter (wie der Captain auch...) und anschließend dann kurz und knackig gelaufen.

Allerdings war das mehr Bauchgefühl als streng geplantes Training... Gereicht hat es für Zofingen nie wirklich, mittellange Distanzen gingen damit aber durchaus gut. Mit der heutigen Kilometergrundlage würde ich nicht anders trainieren, glaube aber in Zofingen besser abschneiden zu können (Stichworte Erfahrung und Lebenskilometer).
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline