naja, im Prinzip hast du Recht: Soll sich jeder selbst mit seinem Material umbringen, wie er lustig ist.
Man könnte auch eine Sicherheits-Bewegung anregen und aller diese Stellen möglichst gut absichern. Heraus käme ein Aerodynamische Puky-Fahrrad mit 22 Gängen.
Die Risiko-Analyse ist ja immer gleich:
Wie wahrscheinlich ist das Auftreten des Fehler und wie schwerwiegend sind die Folgen.
Ist beides hoch: Finger weg, bzw. Abhilfe schaffen.
Im Falle Kettenblatt ist zumindest das Auftreten nicht so hoch und die Folgen überschaubar.
Im Falle der Räder sind die Folgen (den früheren Berichten nach) sehr gravierend, weswegen man das Auftreten gegen 0 reduzieren möchte (indem man sie verbietet).
Alles legitim.
|