Zitat:
Zitat von Gonzo
Sehr schöner Beitrag. Allerdings widersprichst Du Dir ja zum Schluß selbst (s. zitierter Beitrag). Gerade weil die Löhne nicht so stark gestiegen sind, sind wir auf dem Weltmarkt u.A. so wettbewerbsfähig geworden/geblieben. Würden sie stärker steigen, würde die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands tendenziell sinken. Daß Dein Chef das so sieht, liegt natürlich in der Natur der Sache
Ups, muß schnellstens zur Arbeit. Bis denne.
|
Wettbewerbsfähig heisst in dem Fall, wenn ein Land so stark vom Export profitiert wie DE, andere Wettbewerber verdrängen, (andere Länder importieren umgekehrt entsprechend mehr Produkte als sie exportieren), d.h. es entstehen und vergössern sich die Ungleichgewichte, wie im Euroraum z.B.. Insofern würde natürlich die Stärkung der Binnennachfrage über die Löhne DE weniger stark vom Export abhängig machen und die Ungleichgewichte im Euroraum verkleinern helfen. (Mindestlohndebatte)
(IMHO: Volkswirtschaft =! Privathaushalt)
-qbz