gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langsamer laufen macht schneller
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.07.2012, 09:17   #27
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.822
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Orientierung an HFmax ist auch immer wieder zu empfehlen.

HFmax 60%: langer Lauf
HFmax 70-75%: mittellanger Lauf
HFmax 80-85% TDL
HFmax 90%: Intervalle

Aber ich muss gestehen, dass ich meinen langen Lauf auch oft eher HFmax 70-75% mache und die Intervalle eben deutlich unter HFmax 90%.
Es stimmt schon: Wir machen die langsamen Sachen zu schnell und die schnellen Sachen zu langsam.

Was haltet ihr grundsätzlich davon nur an den Polaritätsrändern zu trainieren? D.h. wenn langsam, dann aber so richtig langsaaam und wenn schnell, dann eigentlich nur Intervalle bis zur Kotzgrenze und die ganzen sonstigen Läufe streichen. Also z.B. bei 4 Läufen/Woche 2 x lang langsaaaam und 2 x Intervalle bolzen?
In Zeiten des GPS braucht es das doch nicht, da es ungenauer ist und zu viele andere Einflüsse eine Rolle spielen.

2+2 ist nix!
Eher 1 x lang/lahm, 1xTDL, 1xFahrtspiel
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten