Soo, hier ist z.B. jetzt mein Schlaf von letzter Nacht. Heute ist Wettkampf, also will ich auch gut ausgeruht sein.
Man sieht hier ganz gut die zu Anfang langen Tiefschlafphasen mit den obligatorischen Fast-Wach-Momenten (wo man sich umdreht, die Decke zurecht rückt, einem eine Katze übers Gesicht rennt etc), die zum Ende hin immer kürzer werden und dann in einem Hin und Her aus Leichtschlaf und fast-wach mit kaum noch Tiefschlaf mündet.
Das am Ende ist genau die Art von Schlaf, welche einen nicht fitter werden lässt, wenn man liegen bleibt. Man döst und döst, wälzt sich herum, lag am Ende 12 Stunden im Bett und ist trotzdem müde.
Mir hätte jetzt z.B. Aufstehen um 6:18 Uhr und somit 8 Stunden Schlaf gereicht (Das ist der erste größere rote Block nach der letzten langen Tiefschlafphase in grün), was auch so ziemlich genau meiner optimalen Schlafdauer entspricht.
Und weil es so lustig ist, hier nochmal ein Graph, wo ich mit Ohrenstöpseln geschlafen habe 
 
Leider sagt mein Ohrenarzt, dass man mit Ohrstöpseln nur schlafen sollte, wenn es eine wirkliche Beeinträchtigung gibt, das es zu Komplikationen führen kann. Verstopfungen, Entzündungen, Lärmüberempfindlichkeit, nach kurzer Gewöhnungsphase z.T. massive Einschlafprobleme ohne Stöpsel etc 
 
Das wäre sonst ein Tool für 5 Euro, mit dem man seine Regenerations- und somit Trainingseffizienz sicher massiv steigern könnte 
