Zitat:
Zitat von citystar
Servus,
für mich ist die Saison nach der Diagnose Ermüdungsfraktur im Mittelfuß leider "gelaufen"...
Allerdings würde mich es sehr interessieren wie andere damit umgegangen sind, also wann sie z.b. wieder laufen konnten usw.
Mein Orthopäde meinte ich soll nicht laufen gehen bis ich im alltag schmerzfrei wieder gehen kann und dann eben erst langsam mit 20min lockeren joggen anfangen und langsam steigern.
Radfahren, schwimmen und aquajoggen soll aber kein problem sein.
Mich würde interessieren ob bei euch der Fuß nach der Diagnose mit Verbänden / Schienen / Gips o.ä. ruhig gestellt worden ist oder gar nichts gemacht wurde wie bei mir...
Schreibt mir einfach mal was ihr so damit für Erfahrung gemacht habt
danke schonmal im voraus!
PS: Ich weis das es bereits einen Thread über einen Ermüdungsbruch im Fuß gibt, allerdings geht es da zu 90% um die ansichten von pinkpoisen, daher möchte ich hier nochmal einen neuen thread eröffnen!
|
Bei mir war es so, dass nichts ruhig gestellt wurde. Die Aussage der sehr guten Sportärztin (betreut viele Nationalsportler) war, dass alles ok ist, was sich ok anfühlt.
Man sollte einfach nicht in oder über den Schmerz trainieren.
Bei mir hiess das, dass ich nach 3 Wochen Pause wieder aufs Rad gestiegen bin und geschwommen bin ich auch. Gelaufen bin ich erst wieder nach ca. 5 Wochen - und dann auch erst mal ruhig und nicht allzu viele KM.
Auf meine Frage, ob ich etwas schlimmer machen könnte, durch zu wenig Ruhe, meinte die Ärztin ganz klar "nein". Der Körper würde per Schmerz schon Bescheid sagen.