|
Interessant finde ich diese beiden Aussagen des Artikels:
"Er wollte noch nicht einmal später wiederkommen und warnte, dass eine Verweigerung eine Zwei-Jahres-Sperre nach sich ziehen könnte", sagte van Impe.
Die Anti-Doping-Regelung des Radsportweltverbandes UCI sieht eine Sperre nach drei verpassten Doping-Tests vor.
Hätte er (von impe) nicht sagen können, hau ab, ist mir völlig egal, ob ich einen verpassten Test habe, ich geb jetzt keine Probe ab. Oder hatte er schon 2 verpasste Tests?
Ausserdem bin ich mir nicht sicher, ob man sich überallhin abmelden muß, auch wenn man im gleichen Ort ist? Woher wusste denn der Doping Fahnder, wo sich van Impe aufhielt?
Für mich mal wieder viele Fragen die der Artikel aufwirft und nicht beantwortet, nur um subjektiv auf die Moral-Tränen-Drüse zu drücken. So wie er geschrieben wurde, kann man als "normal erzogener Bürger" gar nicht anders als sich über den Fahnder aufregen.
Im anderen Fall (sollte sich der Fahnder ohne triftigen Grund wirklich so verhalten haben, wie geschrieben) ist es schon sehr bedenklich, wie man mit Radprofis in Bezug auf Doping umgeht, nur weil sie aktuell in der Schußlinie stehen.
|