gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gigathlon 2011
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2012, 12:20   #155
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.483
Skaten muss jeder mit sich selbst ausmachen. Der Tunnel war mir selbst als Deutschem auch bekannt, man hatte mich gewarnt. Ich halte mich „traditionell“ aber im hinteren Feldteil auf, so auch an diesem Tag, so dass ich eigentlich nie in der Gruppe fahre und selten schneller als 30 kmh. Ich hatte frei Bahn. Ich war glaube ich auch der einzige, der beim Prolog mit Schützern den blöden Berg nach Leukerbad hoch ist.
Unsere Staffelskaterin dieses Jahr hatte auch mächtig Angst vor Stürzen, ist aber ohne durchgekommen. Fahren den in den Teams denn alle mit entsprechender Ausrüstung, sprich Schutz? Das Handgelenk ist ja nomalerweise über die Einlagen in den Handschuhen versteift, kann also nicht sehr verwunden werden und nur schwer brechen. Oder? Natürlich gibt es Schotterakne wenn man fällt und man ist sich sicher während des Rennens im Endorphinrausch vielleicht nicht ganz bewusst, dass man über sein Verhältnisse fährt. Aber die einzigen Alternativen wären doch Windschattenfahren zu verbieten oder das Skaten ganz raus zu nehmen.
Das gilt aber auch fürs Bike: Da donnern ganze Pulks dicht hintereinander im freien Fall nach unten. Ein paar können das, einige haben einfach den Schalter im Gehirn umgelegt und machen das was ihr Vordermann macht. Einmal falsch gelandet oder verbremst und es folgt ein böser Abstieg. Aber auch hier möchte ich persönlich keine „Waldautobahnen“ nutzen müssen. Dann wäre der ganze Reiz des Mountainbike raus. Außerdem ist ein Verbremser auf einer Sperpentine im Wald bei Highspeed wahrscheinlich deutlich gefährlicher als ein Abstieg auf einem Single-Trail. Ich sage immer, MTB ist die große Unbekannte, das Abenteuer im Abenteuer. Je nach Böswiligkeit der Streckenplaner und dem Wetter. Alles andere ist mehr oder weniger planbar.
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten