Da Ernährung hier immer wieder gerne angenommen wird als Thema hier mal ne interessante Studie:
(Jellybeans sind stark zuckerhaltige Süßigkeiten)
Die Jellybeans und Softdrink Studie
15 Probanden (sieben Männer und acht Frauen) wurden für eine Crossover Studie (Überkreuz Studie, bei dem beide Testszenarien an jedem Probanden getestet werden) in zwei Gruppen eingeteilt. Für eine Dauer von vier Wochen bekam Gruppe 1 pro Tag 450 Kalorien in Form von Jellybeans, ohne dass weitere Ernährungseinschränkungen gemacht wurden.
Nach einem Monat wurden die Testszenarien umgekehrt und es wurden jetzt 450 Kalorien in Form von zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken anstatt durch Jellybeans zugeführt. Die zweite Gruppe befolgte dasselbe Szenario in umgekehrter Reihenfolge. Vor Beginn der Studie mussten alle Teilnehmer mehrere Fragebögen ausfüllen, anhand der die durchschnittliche normale Kalorienzufuhr und Nährstoffaufteilung dieser Personen bestimmt wurden.
Das Ergebnis
Bei beiden Gruppen war die Anzahl der verzehrten Kalorien während der Jellybeanphase ungefähr identisch mit der vor der Studie ermittelten durchschnittlichen täglichen Kalorienzufuhr. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer der Studie unterbewusst die über die restliche Ernährung zugeführten Kalorien um etwa die selbe Menge reduziert hatten, die durch die Jellybeans zugeführt wurde.
Wenn im Gegensatz hierzu die Ernährung während der Softdrink Phase untersucht wurde, zeigte sich, dass die über die restliche Nahrung zugeführte Energie nicht reduziert wurde. Es kam also nicht zu einem Ausgleich für die über die Erfrischungsgetränke zugeführten Kalorien. Bei beiden Gruppen stiegen während der Zufuhr der 450 Softdrink Kalorien sowohl Körpergewicht als auch Bodymass Index (BMI). Hierbei gab es keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern. Diese Ergebnisse stimmen mit denen einer Metastudie überein, welche 42 Studien untersucht hatte und zeigte, dass die kompensatorische Reaktion auf die Zufuhr von Kalorien in flüssiger Form nur ein Drittel von der auf die Zufuhr fester Nahrung ausmachte. Mit anderen Worten ausgedrückt, wirkt sich das
Trinken von Kalorien nicht auf dieselbe Art und Weise auf unsere Sättigung aus, wie das
Essen von Kalorien.
Ein anderes interessantes Ergebnis der Studie war die Quelle der Kalorien, die als Kompensation für die zusätzlich zugeführten Kalorien verwendet wurden. Wenn die zusätzlichen Kalorien in Form von Jellybeans zugeführt wurden, kam es zu einer gleichmäßigen Reduktion der Protein-, Fett- und Kohlenhydratkalorien der restlichen Ernährung. Wenn die zusätzlichen Kalorien jedoch statt in Form von Jellybeans in Form von zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken zugeführt wurden, stiegen sowohl die Menge der durch Fett als auch durch Protein zugeführten Kalorien der restlichen Ernährung im Vergleich zu den Ausgangswerten vor der Studie. In dieser Studie verursachte die Zufuhr von Kalorien in flüssiger Form eine Verschiebung der Nahrungsauswahl in Richtung Fett und Protein. Dieses Ergebnis bezüglich der gesteigerten Fett- und Proteinzufuhr stimmt mit ähnlichen Beobachtungen überein, die gemacht werden konnten, wenn statt zuckerhaltiger Getränke Saft oder Bier konsumiert wurden.
Kommentar
Diese Studie bestätigt, was viele Gesundheitsexperten und Mediziner schon wussten oder zumindest vermuteten: Es ist leicht an Gewicht zuzunehmen, wenn man Kalorien in flüssiger Form konsumiert. Sie unterstützt weiterhin all diejenigen, die der Meinung sind, dass die Probleme mit dem Übergewicht auf der Gesamtkalorienzufuhr beruhen und nicht nur auf der zugeführten Kohlenhydratmenge.
Doctor Andersens Tips bezüglich flüssiger Kalorien
- Das einzige, was man wie Wasser trinken sollte, ist Wasser
- Man sollte sein Obst nicht trinken, sondern essen
- Alkohol enthält viele Kalorien und sollte nur in moderaten Mengen konsumiert werden
- Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, Fruchtsaftgetränke, gesüßter Tee und Kaffee sollten nicht als Getränke, sondern als Nachtisch angesehen werden und auch dementsprechend konsumiert werden
- Wenn man Energie in flüssiger Form (Erfrischungsgetränke, Saft, Kaffee) zu sich nimmt, sollte man:
- Immer die kleinste Portionsgröße bestellen.
- Das kostenlose Nachfüllen nicht ausnutzen.
- Bei kalten Getränken immer extra viel Eis verlangen. Zwei Gläser bestellen und die Flasche mit einem Freund teilen.
----------------------------------------------------
Vielleicht sollte ich mehr feste Nahrung auf dem Rad zu mir nehmen um doch noch mein Wunschgewicht in Roth zu erreichen.
