Zitat:
Zitat von triduma
Also wenn ich das was da auf den Teller ist so ansehe da sind mir die Riegel und Gels bei einer Langdistanz lieber. Nur der Kuchen mit Sahne würd mir zusagen.  Das man bei so einem Brevet nicht nur Riegel und Gels zu sich nehmen kann ist mir schon klar. Aber ich würde da Pizza, Pasta, Wurst und Käsebrote, Laugengebäck usw. vorziehen.
|
In Deutschland wird auch meist das gegessen, was du aufzählst. Aber es ist auch nicht immer gesagt, dass man es herunter bekommt. Bei mir funktionieren z.B. super: Suppen, Eis, Kakao. Das geht eigentlich immer. Eine gute Zwischenmahlzeit sind auch zwei Cheeseburger und ein Milchshake von McDoof. Aber ich garantiere dir, dass dir die abgebildeten Sachen geschmeckt hätten, vor allem die Erbsensuppe. Auch wenn die nicht paleo ist
Zitat:
Zitat von triduma
Wie trainiert man eigentlich für so lange Sachen. Ich fahre ja sehr viel Rad und lauf auch viel aber alles was über 300km geht ist für mich unvorstellbar. Absolut gigantisch.
|
Ich bin seit November etwa 6000 km gefahren und würde sagen, ca. 15-20 Min. langsamer als Nordexpress auf 100 km. Beim 300er war ich glaube ich sogar schneller, aber da hatte ich eine bessere Gruppe und Nordexpress kam zu spät zum Start. Aber je länger die Strecke, desto größer sein Vorteil. Bei Paris Brest waren es 13h oder so, auf 1200 km. Da habe ich als Erststarter allerdings auch etwas Lehrgeld gezahlt.
Ich trainiere total planlos und fahre mal schneller, mal langsamer. Intervalle bin ich heuer noch gar nicht gefahren, aber die bringen viel. Wollte jetzt damit anfangen. Die ersten 100 km vom 600er Brevet waren dann vielleicht doch ein Intervall.
Wir können ja nächstes Jahr mal zusammen ein Brevet fahren. 400er wäre für dich der passende Einstieg, aber wir nehmen dich auch auf die kürzeren Touren mit, musst halt bergauf auf uns warten. Echte Randonneure kommen natürlich mit dem Rad zum Start
