gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Leichtathletik EM 2012 Helsinki
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2012, 19:40   #28
aurinko
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 1.150
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Die NADA fliegt normalerweise nicht nach Lanzarote ins Trainingslager, weil sie dafür kein Geld hat.

Auslandskontrollen sind die große Ausnahme. Höchstens bei dringenden Verdachtsmomenten (so wie bei Katrin Krabbe seinerzeit in Süafrika) oder wenn man weiß, dass der halbe DTU-Triathlonkader bei 'ner Trainingsmaßnahme weilt, so dass man mit einem Kontrollteam gleich 10 Trainingskontrollen auf einmal vornehmen kann, reist mal ein NADA-Kontrolleur mit dem Flugzeug an.
Dazu kommt noch, dass es bei Blutproben extrem schwer wird, die wieder heil in die Heimat zu bekommen. Bei manchen Substanzen sind normale Tiefkühltemperaturen zu wenig, da sie sonst instabil werden. Die sollten relativ zeitnah auf -40/-50°C oder gar noch kälter gebracht werden.
Die Kanaren gehen da ja gerade noch, da hätte man wenigstens die Infrastrukturelle Anbindung. Aber ratet mal warum so viele Langstreckenläufer auf einmal mit Vorliebe irgendwo im kenianischen Hochland trainieren. Die Chance das sich da mal nen Kontrolleur hinverirrt ist gleich 0.
aurinko ist offline   Mit Zitat antworten