gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Angst vor Bergabfahrten
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2012, 13:56   #86
phi25
Szenekenner
 
Benutzerbild von phi25
 
Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 288
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Und was habt ihr für Theorien für die Kurven, um die es eigentlich ging?

Bei Kurvenfahren kommt es im wesentlichen auf die Radialkraft an die durch die Reibung der Reifen auf der Fahrbahn ausgeglichen werden muss.
Die Reibung hängt im wesentlichen von der Auflagefläche der Reifen ab, bei einem Rennrad sind das nur wenige cm2, bei einem Motorrad etwa zweimal ein Handteller groß, bei einem Auto aufgrund des günstigeren Reifenquerschnitts und 4 Reifen wesentlich mehr.
Andererseit spielt für die Radialkraft bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Kurvenradius nur die Masse des Fahrzeuges eine Rolle.
Die ist natürlich beim Fahrrad sehr gering, bei einem Motorrad und Auto entsprechend größer.
Ohne das jetzt berechet zu haben, glaube ich dass man mit einem Fahrrad gegen ein Motorrad im Grenzbereich keine Chance hat. Ein Auto ist in Kurven beidem überlegen.
Besonders bei Regen also verringertem Reibungskoeffizienten kann man beobachten, dass man hier mit mehr Auflagefläche besser unterwegs ist.
Ich bin trotzdem immer wieder erstaunt wie schnell man mit dem Rad kurven fahren kann obwohl der Kontaktpunkt mit der Straße nicht größer als eine 20 Cent Münze ist.
phi25 ist offline   Mit Zitat antworten