gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - mauna_kea´s Roth 2008 Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2008, 12:17   #1984
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Zitat:
Zitat von mauna_kea Beitrag anzeigen
ich möchte das teil ja während des laufens einsetzen. nicht jetzt für roth, da ists mir relativ egal, aber danach möchte ich - wenn ich noch lebe - mal ne marathonbestzeit (<3:30) aufstellen, was normalerweise mit der jetzigen vorbereitung klappen sollte.
dazu möchte ich aber während ds laufens die geschwindigkeit genau kontrollieren, gerade beim tempodauerlauf und beim lauf im wettkampftempo.

oh weh, jetzt denke ich schon über die nächsten wettkämpfe nach ich bin krank.
Nein, Du bist nicht krank, krank bist Du erst wenn Du Dich gleich nach dem Zieleinlauf erneut anmeldest! Marathonbestzeit , dann im Herbst ist eine gute Idee, aber kein Spaß! Sämtlich Distanzmessdinger haben das Problem, daß sie die Strecke zwar sehr genau anzeigen können, aber mit der tatsächlichen Laufgewschwindigkeit (was Dir ja wichtig ist) so ihre Probleme haben! Lösung: Eine (flache) Strecke durchgehend markieren. -Wir haben eine 21km Straßenrunde auf der jeder km markiert ist. Sehr hilfreich, wenn man bestimmtes Tempo laufen will, interessant bei uns, daß einige immer zu schnell, andere aber immer zu langsam laufen und dann entsprechend anpassen müssen. Solltest Du eine andere (gute) Lösung finden, bin ich für Tipps sehr dankbar!
Ausdauerjunkie ist offline