gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dopingermittlungen am Olympiastützpunkt Saarbrücken
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2012, 14:33   #10
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Jhonnyjumper Beitrag anzeigen
Aber es ist ein äußerst schmaler Grad zwischen konkreter Anschuldigung und skeptischem Verweis auf aktuelle (zumindest in der angegebenen Quelle) mir noch sehr vage erscheinende Ermittlungen aus München im Kontext von Frodenos Leistungen in Deinem Artikel.Grüße
1. ist es wohl eher ein "Grat"
2. Frage ich mich bei den "Doping ja/nein" Diskussionen immer, was es am Ende bringt. Ist es die Freude an der Spekulation? Ist es eine Ausrede bzw. eine Form vom Neid, einem "Besseren" unlautere Mittel zu unterstellen? Sind es Erfahrungen oder Tatsachen? Ist es "Moralapostelei" oder "Oberleherergehabe"?

Was isses denn? Nur mal einen Blick nach nebenan: Ich habe auf meinen Bergtouren noch nie einen gehört, der dem anderen Doping unterstellt, wo sich bei Höhenbergsteigern wirklich jeder einen extra Sauerstoff reinbläst und sich teils prophylaktisch Diamox und Co. oder auch nur Aspirin reinzieht. Ich finde, die Dopinggeschichte ist massiv auf den Ausdauersport geeicht. Die Fussballer sind doch auch nicht alle "sauber" denke ich mir bei deren "Genesungszeiten". Aber am Ende muss das jeder mit sich ausmachen, fair oder nicht, interessiert mich schon lange nicht mehr.
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten