Hallo Leute,
ich wünsche mir Anregungen von euch, wie ich das Lauftraining in der nächsten Zeit gestalten soll.
Hier Eckdaten:
- 41 Jahre alt
- 1,72 m groß
- ca. 66 kg schwer
- Ziel: Halbmarathon im November
- letztes Jahr im November HM in 1:54 h nach eher kurzer Vorbereitung aufgrund langer Krankheitspause
- dieses Jahr im März HM in 2:05 h
- gestern HM in 1:55 im Rahmen eines Swim & Run (4 km geschwommen vorher)
- Bestzeit HM (vielleicht vor ca. 4 oder 5 Jahren gelaufen): ca. 1:43 h, weiß ich nicht mehr.
- Realistisch sind 4-5 Tage laufen in der Woche
- ich will aber auch das Schwimmen nicht ganz vernachlässigen, weil ich nächstes Jahr wieder lange Strecken im Freiwasser schwimmen will
- evtl. nächstes Jahr auch mal wieder Triathlon, aber aktuell fahre ich gar nicht Rad
- von Mitte Juli bis Mitte August kann ich gar nicht laufen, weil ich dann von München nach Venedig wandern werde
Für den HM gestern habe ich mich 6 Wochen lang vorbereitet mit einem Plan von Steffny für HM in 1:49 h. Das Training war völlig problemlos machbar, die Intervalle hätte ich teilweise deutlich schneller laufen können. Ich hatte befürchtet, das Tempo von 5:10/km nicht über die ganzen 21 km halten zu können, aber es ging eigentlich von Anfang an nicht. Fühlte sich am ehesten so an, als fehle mir einfach die Kraft.
Wie soll ich jetzt trainieren? Konkret interessieren mich Vorschläge für die Zeit bis zu meiner Wanderung, aber natürlich auch, wie ich danach weiter mache. Am liebsten hätte ich einen festen Plan, weil ich extrem diszipliniert im Einhalten von Plänen bin. Welchen (Gratisplan) würdet ihr empfehlen?
Mein Gefühl ist, dass ich mehr längere Läufe brauche als Herr Steffny die in seinen Plänen hat. Könnte ich die dort einfach einbauen? Oder verspricht eine ja zumindest etwas längere Vorbereitung als die 6 Wochen zuletzt mehr Erfolg?Für Tipps dankbar:
J.