Zitat:
Zitat von CP60
[...]
Zweitens: Extrem cortisolintensive Trainingseinheiten vermeiden. Cortisol wird besonders bei stark katabolen Trainingseinheiten gebildet. Das sind betrifft sehr lange Einheiten. Wenn du schon >3 Stunden Rad fährst, dann unbedingt mit ausreichend Nahrung! Außerdem versuchen, Einheiten, die einen starken Entzündungsreiz setzen und damit eine starke Cortisolantwort provozieren, so im Trainingsplan unterzubringen, dass danach ausreichend regeneriert werden kann. Gewissermaßen sind alle (körperlichen) Trainingseffekte Reaktionen des Körpers auf die vom Training hervorgerufenen Entzündungen. Somit rufen Einheiten, die einen hohen körperlichen Trainingsreiz haben, auch starke Entzündugen hervor. Das betrifft speziell sehr intensives Training. Ob also eine zweite Einheiten - nur weil gerade mal Zeit ist - an einem Tag, an dem schon ein hartes Bahntraining absolviert wurde, förderlich ist, muss im Einzelfall überdacht werden.
|
Danke für den sehr interessanten Beitrag!
Von Entzündungen ist ja immer wieder die Rede -- aber was ist das eigentlich? Wikipedia sagt "eine charakteristische Antwort von menschlichem sowie allgemein tierischem Gewebe auf einen äußeren oder innerlich ausgelösten, potenziell schädigenden Reiz mit der Funktion, diesen Reiz zu beseitigen, dessen Ausbreitung zu unterbinden und ggf. eingetretene Schäden zu reparieren." Ist dieser Reiz im Trainingskontext einfach die (geplante) Verletzung bestimmter Muskeln? Und wie regeneriert man danach eigentlich am besten? (Ruhe / regenerative Einheiten / Kälte / Wärme )? Welchen Einfluss hat die Ernährung auf diese Entzündungsreaktionen? (Haben zB zu viel Kohlenhydrate oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren einen negativen Einfluss?)