gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Back to Marathon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2012, 11:48   #477
Faul
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Tirol
Beiträge: 2.326
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Im positiven Fall ists nur eine Fehlinterpretation. Hatte ich auch mal bei nem Hausarzt. Keinen Schimmer von den "Auswirkungen" des jahrelangen Leistungssport wollte der mir nen Herzfehler andichten. Hat sich dann nach seiner Nachfrage bei nem Fachkollegen aber schnell aufgeklärt.

Wünsch Dir, dass es bei Dir ähnlich ist.
Es sieht ganz so aus. Jahrelangen Leistungssport habe ich ja nicht gemacht. Aber, ich nenne es mal, motivierter, Ausdauersport ist bei mir ja auch schon seit mittlerweile 12 Jahren angesagt. Aber von vorne:

Die Ärztin gestern abend hat erst mal so div. Untersuchungen gemacht. EKG hatte ich ja schon geschrieben, sieht nicht ganz so aus, wie sie es erwartet hätte, heute nacht wurden dann ja noch zwei gemacht, die sahen wohl ähnlich aus, so dass sie zwar immer noch fand, dass die etwas komisch aussähen, aber sie wusste auch nicht weiter. Der Doc der sieh dann heute morgen abgelöst hat, wusste zwar insgesamt auch nicht viel weiter, meinte zum EKG aber, dass das halt so aussähe, wie das bei jungen Sportlern so aussehe. Was auch immer das bedeutet?? Meine Frau fragte sich dann nur, was jung denn in meinem Fall bedeutet??? Ich habe ihr dann mal zu einem Blick in die angrenzenen Zimmer geraten.

Herzultraschall war auch so weit ok, die eine Herzklappe scheint nicht ganz zu schließen, aber da das keinen weiter interessiert, braucht mich das wohl auch nicht zu intessieren.

Nachts war es dann etws nervig, dass der Pulsmesser häufiger mal gepiepst hat, wenn ich auf dem Rücken lag. Offensichtlich ist der Puls unter die Untergrenze abgesunken. Zumindest hörte das Piepsen immer wieder auf, wenn ich mich gedreht hatte. Interessant fand ich auch die Blutdruckentwicklung in der Nacht. (wurde als zwei Std. gemessen) der ist mal geschmeidig 50 Einheiten niedriger gewesen. Tagsüber habe ich ja schon eher immer einen Blutdruck im oberen Bereich und bin auch eher hochpulsig unterwegs, aber nachts scheint das alles gut runterzugehen.

Letzten Endes vermuten die Ärzte, dass es eine muskuloskeletale Ursache ist. Als Medikamentation wird Diclobene 50mg empfohlen. Schau'n wir mal wie sich das mit den Schmerzen entwickelt...

Auf die Frage ob ich morgen wieder laufen gehen dürfte, habe ich ein Ja bekommen, so dass ich davon ausgehen, dass auch einem easy Jogg heute nichts im Wege stehen sollte. Werde ich dann gleich mal testen.
Faul ist offline   Mit Zitat antworten