|
Der Triathlonsport braucht inzwischen neben Vereinen und vereinsorganisierten Veranstaltungen auch Verbände und kommerzielle Veranstalter. Das Problem ist nur, wie geht man miteinander um. Leider fehlt die notwendige Transparenz und ein einheitliches Vorgehen. Welches Problem hat den der NRWTV mit den Kölnern? Dazu sollte sich doch der Verband mal äußern. Die Spekualtionen in Foren helfen doch nicht wirklich dem Verständnis.
Was ist eigentlich mit dem Triathlon in Hamburg? Da braucht man für die OD keinen Startpass und keine Tageslizenz. Ist die Veranstaltung genehmigt? Darf man da starten oder sperrt der NRWTV danach die Startpassinhaber?
In der Sportordnung steht doch nicht, dass man nur gesperrt werden kann, wenn man bei einem bestimmten Veranstalter startet.
|