gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tierische Schmerzen auf dem Zeitfahrrad...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2012, 22:16   #7
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.501
Ich fahre auf dem TT den selben Sattel wie auf meinem Crosser und den MTBs. Bei mir ist ganz wichtig, dass die Sattelbreite passt. Ich habe jetzt den Antares bzw. Ares (auf dem TT) mit 142mm Breite an der breitesten Stelle. Alle Sättel die schmaler sind gehen nicht.

Was mir bei der Radeinstellung gesagt wurde, ist, dass ich darauf achten soll das Becken nicht nach vorne zu kippen, d.h. ich versuche so gut es geht beim Fahren das Becken nach hinten zu klappen (nicht an den Extensions nach unten ziehen, sondern sich aus den gesamten Armen eher etwas nach oben raus drücken), dadurch sitze ich wie beim RR eigentlich nur hinten auf den Beckenknochen und nicht da vorne, wo es immer so weh tut. Geht natürlich nicht 100%ig, daher habe ich meinen Sattel ein kleines bisschen nach vorne geneigt.
Kann man das Becken nicht nach hinten kippen, sitzt man vorne zu tief (etwas pauschal gesagt...)

Ich habe aber bzgl. der richtigen Sitzposition auch schon anderes gehört, bei mir funzt das aber super so und das ist mir wichtig!
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten