gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Achillessehnenschonende Tritttechnik
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2012, 11:52   #11
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.662
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Dann kommt man nicht mit der Ferse unter die Horizontale. Aber ich gebe dir Recht, Achillessehnenbeschwerden können von zu hohem und von zu niedrigem Sattel kommen.

Für Anna, wie gut passt dein Radschuh? Der Fuß darf darin kein Spiel haben. Dieses Spiel führt zu Pronation, die deine A.sehne belastet. Gleiches gilt dafür wenn du Spiel im Pedal hast. Gordo Byrn verteufelt da Speedplay-Pedale. Schau mal hier:

http://www.endurancecorner.com/node/1916
Wie gut mein Radschuh passt? Nach dem was du schreibst gar nicht gut Ich verwende noch immer die sehr breit geschnittenen MTB-Schuhe aus meiner Crossrad-Zeit; Spiel habe ich darin extrem, also ich kann den Fuß im Schuh seitlich neigen, dazu kommt, dass ich dann den Schuh im Pedal noch leicht neigen kann. Und floaten tun die Pedale natürlich auch - aber das ist ja gewollt (oder hat das auch negative Folgen??).

Also alles eine ziemlich wacklige Angelegenheit. Ich fand das bisher nicht unangenehm -- bin ja auch nichts anderes gewöhnt (abgesehen vom Fahren mit Plattformpedalen und Laufschuhen ).

Es ist aber sehr gut möglich, dass die Achillessehne dadurch seitlich Arbeit verrichten muss. Interessant ist auch, dass die Probleme auf der Seite auftreten, auf der ich laut Laufanalyse wesentlich stärker überproniere als auf der anderen.

Danke jedenfalls für diesen Beitrag, HeinB! Das könnte sich als sehr hilfreich herausstellen.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten