gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2012, 17:26   #778
captain hook
 
Beiträge: n/a
Jetzt etwas differenzierter...:-)


Zitat:
Zitat von Faul Beitrag anzeigen
was ist bei dir eigentlich profiliert? Nennenswert auf und ab oder eher kaum?
Das eigentliche Kernstück ist dabei ne 4km lange Bergrunde: ca. 600m langer Anstieg mit ca. 50hm (also 8-9%) die man dann etwas flacher wieder runterläuft. Dann folgen weitere ca. 40hm verteilt auf zwei Anstiege (ca. 10%), die von einem kleinen Flachstück unterbrochen werden. Dann gehts die 40hm am Stück wieder runter. Unten angekommen lauf ich ungefähr 1km flach zum Einstieg in den Berg zurück. Von da aus dann entweder heim oder nochmal.


Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Timo Bracht und Sebi Kienle (laut Lubos Bilek) laufen im Training im DL 4er Schnitt (haben sie zumindest bei Arne in den Sendungen gesagt), von daher dürfte das für den captain wirklich einen Tick zu schnell sein IMHO
Ich würde sagen, dass man das so nicht behaupten kann. Erstens erzählen die meisten Profis sogut wie nie, was sie wirklich trainieren und zweitens ist das immer in einem Gesamtzusammenhang zu sehen und nicht pauschal.

Wenn ich morgens isoliert laufe dürfte das ganz anders sein, als wenn das ein Pro nach 2h Schwimmen und ner längeren Radausfahrt als 3. Einheit des Tages getan hat.

Und selbst wenn, kommt es immernoch darauf an, wie man so veranlagt ist. Bei dem einen ist halt die GA besser ausgeprägt und der andere hat halt trotzdem ne bessere Schwellenleistung. Da können soviele Faktoren reinspielen, dass man das an "der eine läuft das so und der andere anders" nicht festmachen kann.

Es wird reihenweise Leute geben, die GA langsamer trainieren oder da auch nach Tests andere Werte haben, die aber trotzdem 10km z.B. schneller laufen können. Schließlich setzt sich eine WK Leistung am Ende nicht nur aus dem GA Trainingstempo zusammen.

Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Und wer sagt, dass Timo oder Sebi die besseren Läufer im Vergleich zum Captain sind? Was können die beiden Solo auf 10km/Marathon?


Vielleicht laufen ja alle drei genau im richtigen Tempo!

Denke schon, dass ein Pro der 30h+ die Woche trainiert schneller läuft (eigentlich: laufen muss) als ich wenn es drauf ankommt. Wobei das im Multisport ja auch egal ist, weil schließlich zählt, wie schnell man nach x km Bike noch laufen kann. Und das hängt bekanntlich nicht nur von den läuferischen Fähigkeiten ab.



Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Solo-Marathonzeiten sucht man von LD-Triathleten vergeblich. Auf 10 km kommt es auf die Form an, ich sehe die beiden Profis leicht vorn (maximal 30 Sekunden).
so sollte es sein.

Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
dito!

Außerdem muss man bedenken, dass die Profis der Regeneration wesentlich mehr Zeit widmen (können) und sie sich somit noch ein Stückchen mehr belasten können, aber alles IMHO.
Deshalb wird die Lücke zwischen den Pros und den nicht Pros mit zunehmender Zeit und zunehmender Strecke ja auch größer. :-) Die können aufgrund des von Dir beschreibenen Zustandes länger und härter trainieren, was sich insbesondere "hintenraus" extrem bemerkbar macht.

138bpm sind ca. 70% HFmax. Was denkt Ihr, was ich laufen sollte?