Zitat:
Zitat von Hafu
Die Bilder welcher Sportler hat er dir denn gezeigt?
Es wäre mir neu, dass Ausdauer-Sportler höhere Hämatokritwerte und Erythrozytenwerte haben, als Nichtsportler. Das Gegenteil ist der Fall.
Wenn man Profiradsport, Bodybuilder und andere dopingverfälschte Nachbarsportarten ausklammert findet man eher regelmäßig niedrigere Hämatokrit-Werte ("Sportler-Anämie", die durch erhöhtes Plasmavolumen entsteht) bei Ausdauersportlern.
Deine 48 ist da schon sehr ungewöhnlich, aber vielleicht durch die (unbegründete) Sportpause nach dem ersten Anruf deines HA zu erklären.
|
Seine Aussage bezog sich auf die verschiedenen CK-Werte, denke ich, über Hämatokrit und Erythrozyten haben wir nicht gesprochen, das war nur eben auch beim großen Blutbild dabei.
Vielleicht habe ich mich hier falsch ausgedrückt bzw umsonst gefreut, ich dachte, dass der Hämatokrit- und Erythrozytenwert im oberen Drittel der "Normalspanne" bedeutet, dass ich relativ fit bin. Aber der Vater dieser Annahme war wohl mein grundiertes Fundwissen, und nicht fundiertes Grundwissen.
Könntest du das vielleicht mal in groben Worten umreißen? Stimmt es nicht, dass der Sauerstofftransport verbessert wird, wenn man viel Ausdauersport macht?
Gruß
Alex