Zitat:
Zitat von jochen.unger
Hallo Arne, in Eurem Beitrag geht Ihr auch kurz auf die Rotor-Q-Rings ein, wobei Du erwähnst, dass der Kettenspanner vom Schaltwerk sich ständig bewegen würde wegen der unterschiedlichen Zähnezahl vorne. Dem ist aber nicht so. Der Kettenspanner bewegt sich nicht. Zu sehen auf dem original Q-Rings-Video auf youtube.
|
Wenn die Kette exakt 180° Umschlingungswinkel am Kettenblatt hat, hast Du definitiv Recht. Ansonsten ist es messbar ob es sichtbar ist ist eine andere Frage.
Zitat:
Zitat von jochen.unger
Alles andere wäre auch physikalischer Irrsinn. Wenn es tatsächlich so wäre, dann man während einer Pedalumdrehung zweimal virtuell auf das kleine und dann wieder große Kettenball schaltet, würde das bedeuten, dass sich während einer Pedalumdrehung entweder die Geschwindigkeit des Fahrrades zweimal ändert oder aber der Kurbelumdrehung.
|
Ja, die Veränderung der Winkelgeschwindigkeit ist der Sinn der hinter den Q-Rings steckt. Warum das physikalischer Irrsinn sein soll verstehe ich nicht. Die dahinterstehende Idee liegt mir jedenfalls deutlich näher als seinerzeit das BioPace-Kettenblatt der Asiaten.