Zitat:
Zitat von phonofreund
Ich fahre nicht nach Plan, das gilt nicht für andere, die ich betreut habe und das hat für 4:48 gereicht und da war ich schon deutlich über 40. Nun bin ich eben über 50 und fahre immer noch unter 5 Std.
Trainingslehre lehne ich nicht, ab, achte aber auf Signale des Körpers, des Herz-Kreislaufsystems und reagiere sehr flexibel.
Du darfst auch gerne mal mit mir trainieren.
|
Natürklich ist das ein Zusammenspiel von Körpergefühl UND Trainingslehre, Normann Stadle etwa hat jahrelang ohne Wattmessung trainiert und es auch ganz gut geklappt...
Meine erste LD habe ich mit 42 letztes Jahr gemacht und trotz deutlich übermotivierter Fahrt am Anfang mit einem 38er Schnitt die ersten 110km hat es zu einer 4:55h gereicht, mit besserer Renneinteilung wäre es sicher etwas schneller gegangen. Ich war aber zu motiviert, weil ich nach 49min beim Schwimmen bei den "Großen Jungs" dabei war und da mich habe mitreißen lassen. Und ich wollte mir nicht anschauen, wie Chrissi dzurch die Kurven eiert also bin ich der wieder nach 25km weg gefahren, bei km 120 war sie aber wieder da und war letztlich 15min schneller, soviel zur Renneinteilung und Überzocken am Anfang...

Du darfst aber gerne mal mit mir mitschwimmen

...das war nach 4- 6 Wochenkilometern fast ausschließlich mit Intervallen. Aber genug vom Schw...-Vergleich:
Die Leistung ist schon sehr gut für Dein Alter, wobei das sicher auch mit den Voraussetzungen zu tun hat, die Du über jahrzehntelanges AD- Training gesammelt hast.
Ganz nüchtern betrachtet ist aber eine 4:48 oder 4:55 zwar nicht schlecht, aber auch nur Mittelklasse, da gibt es mittlerweile viele Leute, die schneller sind und die fahren nicht nur mehr KM als wir, sondern auch Intervalle. Zumindest alle schnellen Leute die ich kenne und das sind nicht so wenige, teilweise sind das sub 9er.
Gruß,
Loretta